Wer hätte das gedacht?

Dieser Satz ging mir während des Jahres immer wieder durch den Kopf. Wer hat vor einem Jahr gedacht, was uns alles bevor steht? Wer hätte das gedacht, dass uns ein „kleiner“ Virus so hart treffen könnte? Dabei hat das Jahr 2020 wie gewohnt begonnen.

TV-Skiweekend
Am 29. Februar und 1. März fand das TV-Skiweekend in Flims/Laax statt. 7 Turner zog es bei herrlichem Wetter (zumindest am Sonntag) in die Bündner Berge. Der Organisator Patrik Kistler hatte eine vornehme Unterkunft mit dem Hotel Adula in Flims reserviert. So konnte am Abend noch ein erholsames Bad im warmen Pool genossen werden oder bei einem Saunagang nochmals so richtig geschwitzt werden. Nebst Skifahren kam natürlich die Geselligkeit auch nicht zu kurz.

Papier- und Kartonsammlung
Eine Wochenende später am 8. März fand die jährliche Papiersammlung der Aktiv- und Volleyballriege zusammen mit der Jugendriege statt. Die Lieferungswagen der Firma Geiges und Ruh spulten die Kilometer durch das Stadtgebiet Steckborn ab und die fleissigen Turner luden das Papier und Karton auf und später in die Mulden beim Bahnhofsplatz um.
Nach dem verdienten z’Nüni ging es nochmals auf die letzten Touren bevor dann schon vor dem Mittag alles fertig gesammelt war. Was niemand wusste: dies sollte für längere Zeit der letzte Vereinsanlass bleiben.

1. Corona Lockdown
Die folgenden Wochen und Monate standen nur noch im Zeichen des Covid-19 Coronavirus. Am 17. März beschloss der Bundesrat jegliche sportliche Aktivitäten einzustellen und so wurde auch die leider auch die Feldbachturnhalle gesperrt. Erst mit der 3. Etappe der Lockerungsmassnahmen konnte der Turnbetrieb in den Riegen wieder aufgenommen werden. Ab diesem Zeitpunkt war das neue Schlagwort: Schutzkonzept.  Es galt innerhalb des Vereins ein Konzept auszuarbeiten und aufzusetzen, welches für alle Riegen zugeschnitten war und entsprechend die Mitglieder von Klein bis Gross bestmöglich vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. Innerhalb des Vorstandes funktionierte der, zwar reduzierte, Austausch soweit reibungslos. Schnell wurde klar, dass Hände waschen und desinfizieren nicht ausreichen würde. So kam mit der Zeit auch die nun doch schon alltägliche Schutzmaske zum Einsatz. Den Sommer durch konnten die Trainings und Turnstunden soweit im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Man achtete auf möglichen Abstand und Einhaltung der Hygienemassnahmen. Die Ansteckungen gingen zurück und man hoffte wieder ins Leben vor dem Coronavirus zurück zukehren können.

Turnfahrt
Unter diesen Umständen konnte erfreulicherweise am 12. + 13. September die Turnfahrt ins Alpsteingebiet durchgeführt werden. 17 Turner und Turnerinnen erlebten ein tolles Wochenende in der schönen Ostschweiz. Die Organisatoren Sebastian Schweizer und Beni Wieland führten durchs abwechslungsreiche Wochenende. Nebst wandern, konnte sogar noch gebadet werden. Die Abfahrt mit dem Trottinett machte sichtlich allen grossen Spass.

2. Corona Lockdown
Im Herbst kam dann der 2. Lockdown, da es erneut mehr Ansteckungen mit dem Virus gegeben hat. Im Oktober konnte teilweise noch geturnt werden, solange der Mindestabstand eingehalten werden konnte. Die Freitagsgruppe der Aktivriege behalf sich kreativerweise unter der Leitung von Patrick Strassbruger mit Badminton. Am 12. Dezember war dann aber auch mit dieser Trainingsmethode Schluss. Der Bundesrat verhängte den 2. Corona Lockdown, in dem wir uns aktuell immer noch befinden. Immerhin durften die Kinder bis 16 Jahren weiterhin Sport betreiben und waren von den Verordnungen und Massnahmen ausgenommen. Die eine oder andere Riege hat vorsichtshalber den Betrieb trotzdem eingestellt.

Glücklicherweise konnte bis anhin mit dem Schutzkonzept und dem vorsichtigem Umgang der Riegenleiter eine Ansteckung innerhalb der Riege verhindert werden. Es hat sich auch niemand offensichtlich mit dem Virus während des Trainings angesteckt oder musste deswegen in Quarantäne.

Es war definitiv ein sehr herausforderndes Vereinsjahr, dass es so wohl noch nie gegeben hat und hoffentlich auch nicht wieder geben wird. Vereinsaktivitäten wurde praktisch verunmöglicht, bzw. mussten verschoben, geändert oder gar abgesagt werden. Vereinsmenschen kamen im letzten Jahr klar zu kurz. Dank den engagierten Riegenleitern konnten aber viele neue Ideen umgesetzt und realisiert werden, welche irgendwie dazu führten, dass die Trainings doch stattfinden konnten.

Trotz den vielen Ausfällen und Absagen und entsprechenden finanziellen Mindereinahmen wie zum Beispiel durch unsere abgesagte Turnerbar am Jahrmarkt kam der Turnverein mit seinen Riegen noch relativ glimpflich durch diese schwere Zeiten.

Vorstandstätigkeiten
Wie so vieles mussten leider auch diverse Vorstandssitzungen ausfallen, oder waren ohne entsprechend zu organisierende Anlässe gar nicht nötig. So gab es offiziell nur 1 Vorstandssitzung, welche noch im Februar vom 2020 statt gefunden hatte. Zudem war es auch ungewohnt, dass es an einem Vorstandsessen Wild auf der Speisekarte gab. Musste doch auch dieser Programmpunkt weit nach hinten geschoben werden. Anfangs 2021 kam es dann zur Premiere. Die Vorstandssitzung via Zoom-Meeting. An diesem hat der Vorstand beschlossen die Jahresversammlung in schriftlicher Form durchzuführen.

Zum Abschluss wünsche ich allen ein gutes und unfallfreies Jahr, sowie eine vollständige Rückkehr des Vereinslebens wie wir es kennen.

Februar, 2021

Der Präsident
Pascal Leuthold