Der Start war noch zäh, dann kam die Routine aber zurück
Die letzte Jahresversammlung im 2022 musste noch mit 2G-Zertifikatspflicht durchgeführt werden und auch der sonstige Jahresbeginn stand leider immer noch im Zeichen von Corona. Die Trainings waren immer noch nur eingeschränkt durchführbar. Auch die Fasnacht fiel den Einschränkungen zum Opfer. Erst gegen Ende Februar wurden die Vorschriften durch den Bundesrat wieder aufgehoben. Von da an besserte sich die Situation aber zunehmend. Soweit, dass nun Ende des Jahres nichts mehr von den Einschränkungen zu spüren ist und man sich nur noch schwer daran zurück erinnern vermag. Zum Glück!
So verbesserte sich auch die Situation vom Vereinsleben wieder ausgezeichnet. Anlässe, Wettkämpfe, Trainings, Feste, Treffen und und und können nun endlich wieder bedenkenlos durchgeführt werden.
Nachdem wir für das letzte Jahr schon eine neue Räumlichkeit (Rest. Frohsinn geschlossen) für die Jahresversammlung suchen mussten und die JV in der Feldbachturnhalle durchgeführt hatten, sind wir nun dieses Mal wiederum an einer neuen Stätte gelandet. Zu Gast im Kath. Pfarreisaal hoffen wir nun eventuell ein neues Dach für die nächsten Jahre gefunden zu haben.
Papiersammlung vom 5. März
Dieses Jahr wurde wieder im gewohnten Rahmen gesammelt. Der Sammelplatz war erstmals im Entsorgungshof in der ARA, da der Bahnhofsplatz wegen Bauarbeiten belegt war. Start der Sammlung war um 8.00 Uhr und wie schon in den Vorjahren war diese vor dem Mittag fertig.
An dieser Stelle allen Turnern, Jugendriegler und den Fahrzeughaltern herzlichen Dank!
Skitag vom 12. März
Patrik Kistler organisierte einen Skitag ins Toggenburg, an Stelle des Skiweekends. Da die Lage mit dem Coronavirus sich nicht genau vorausplanen liess. Eine 4er Gruppe ging Schlitteln und 3er Gruppe Skifahren.
Dä schnällscht Steckborner vom 10. Juni
Bei schönem Wetter konnte der Anlass ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Leider waren an diesem Datum noch ein Haufen andere Anlässe, welche durchgeführt oder nachgeholt wurden. Entsprechend war es sehr schwer genügend Helfer zu finden. Vielen Dank an alle, welche sich trotzdem Zeit genommen und mitgeholfen haben. Auch die Festwirtschaft konnte sich nach dem langen Winterschlaf wieder einmal beweisen. In Kombi mit dem Sommercup der Geräteriege gab es dieses Jahr wieder einmal Pommes zu verkaufen. Die Teilnehmerzahl von 172 Läufer lag wieder höher als letztes Jahr, jedoch immer noch ein Stück unter dem «vor Corona-Niveau».
Minigolfplausch vom 23. Juli
Organisiert durch Florian Kuhn fand der Sommeranlass im Juli statt. An Stelle von Minigolf wurde dieses Mal Pit-Pat gespielt. Tisch Minigolf in Kombi mit Billiard in Eschenz im Campingplatz Hüttenberg. Danach anschliessendes Grillen, bei Florian zu Hause.
Turnfahrt vom 17. + 18. September
Die Turnfahrt wurde organisiert durch Nadine Schönholzer und Tanja Lopez. Für 23 reiselustige TurnerInnen führte der Weg über das Boda-Borg in Rümlang nach Luzern zu einer Bierdegustation. Übernachtet wurde im Pfadiheim in Malters. Am Sonntag absolvierte die Turner*innen einen Foxtrail durch Zürich. Zum Abschluss gab es eine Führung am Flughafen Zürich mit Besuch des Rollfelds. Besten Dank an die Damen für die Organisation.
Turnerbar am Jahrmarkt vom 12. – 14. November
Wieder 3-tägige Turnerbar am Jahrmarkt in Steckborn. Offenes Konzept, ähnlich wie im Vorjahr auf dem gesamten Gemeindehausplatz. Nur für Abende Zelt mit Wänden montiert. Wetter war ein bisschen durchzogen, jedoch zum Glück ohne grossen Regenschauer.
Grosses Lob an die vielen Helfer während des Anlasses. Super Team, so macht es Freude. Wirkte auch nach aussen sehr positiv. Spirit übertrug sich auch auf Gäste. 111 Liter Aprikosen-Schnaps verkauft – wieder mal ein neuer Rekord! 😊
Turnerjass Rest. Sonne vom 26. November
Organisiert durch Gabi Nufer, besten Dank!, fand der Turnerjass im Restaurant Sonne statt. Das Jassturnier gewonnen durch Alexander Schäfli (2. Mal in Folge) und das Hose-abe durch Fabian Oberhänsli.
Chlausabend Hardhof vom 10. Dezember
Vanessa Haupt bereitete ein tolles Fondue Bourguignon im Hardhof vor. Bei winterlichem Wetter und sogar Schnee genossen die Turner*innen einen geselligen Abend. Herzlichen Dank an Markus Grob für die Benutzung seiner Lokalität.
Aus dem Vorstand
Es war sozusagen das Jahr 1 nach Corona, obwohl der Anfang noch dessen Einfluss hatte. Man kam langsam, aber sicher wieder in die gewohnte Spur. Fokus war das Wiederherstellen des Turnbetriebs wie vor Corona. Das zurück gewinnen des Vereinslebens und damit verbunden auch den engeren Kontakt zu den Mitgliedern. Es wurden 3 Vorstandssitzungen durchgeführt und ein Turnstand Herbst. Jacqueline Jäckle gab ihren Rücktritt als Hauptleiterin des Kinderturnens bekannt. Sie ist seit 2010 ein Teil des Vorstands.
Zudem wurden 2 neue Minitramps angeschafft, wie an letzter Versammlung budgetiert. Diese wurden z.B. auch schon von der Geräteriege für den Sommercup benützt.
Zum Schluss allen ein herzliches Dankeschön für euren Beitrag im Turnverein Steckborn. Ich freue mit euch ins 2023 zu starten. Dieses Jahr wird die Vorbereitung auf unser 150. Jahr Jubiläum im 2024 im Zentrum stehen.
Ich wünsche allen ein erfolgreiches und unfallfreies Vereinsjahr…
Januar 2023
Der Präsident
Pascal Leuthold