Zurzeit haben wir 30 Jugendriegler, meistens sind ca. 25 Knaben im Jugitraining. Wir teilen die Anwesenden jeweils altersgerecht in zwei bis drei Gruppen auf.  Auch gehen die Älteren schon regelmässig in die Aktivriege und sorgen damit für kontinuierlichen Nachwuchs. Die Hauptaktivität der Jugi findet jeden Freitag mit immer lebhaftem Turnunterricht in der Halle oder auf der Aussenanlage statt. Daneben bestreiten wir diverse Wettkämpfe und Anlässe. Über dies wird hier im Folgenden berichtet.

Der erste Anlass im Jugijahr 2023 war die Fasnacht. Unter dem Motto Fussball WM in Qatar nahm die Jugi zusammen mit der Mädchenriege am Steckborner Fasnachtsumzug teil. Verkleidet als Fussballer, Schiedsrichterinnen, Bauchtänzerinnen und Scheichs, waren wir Teil des fastnächtlichen Treibens im «Städtli». Auch ein Fasnachtswagen mit Fussballfeld, Goal, WM-Pokal und Konfettibadewannen durfte nicht fehlen.

Nur eine Woche später bestritt unser Team U16 den UBS Kids Cup Regionalfinal in Amriswil, für den sie sich in der lokalen Ausscheidung qualifizieret hatten. Zusammen mit Leichtathleten aus der Region Ostschweiz, absolvierten sie einen spannenden Hallenwettkampf mit Sprint-, Sprung- und Laufdisziplinen. Mit guten Leistungen belegten die fitten Wettkämpfer vom Team Jugi Steckborn am Schluss den 6. Rang und liessen so noch manche Leichtathletikriege hinter sich.

Am 4. März stand die Papiersammlung auf dem Jugiprogramm. Das Sammelteam war fleissig und effizient und so blieb genügend Zeit für einen ausgiebigen Fleischchäs-Znüni. Danach gab es noch ein paar Fahrten und die Mulde wurde gut gefüllt. Pünktlich zum „Zmittag“ waren alle wieder zu Hause.

Bei der Ehrung der fleissigsten Jungturner sorgen wir dafür, dass die Jugibuben weiterhin «alle ihre Tassen im Schrank behalten». Will man aber zu den fünf fleissigsten gehören die eine Jugi-Steckborn-Tasse überreicht bekommen, darf man nur wenige Turnstunden und Wettkämpfe verpassen.

Im Folgenden verlegten wir unser Training mehrheitlich nach draussen um uns auf den Jugitag 2023 vorzubereiten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Celine Fehlmann die uns bei der Vorbereitung auf den Jugitag beim Bodenturnen und Mintramp immer bestens unterstützt.

Mit über 1200 Kinder und Jugendlichen bestritten wir am Sonntag, 2. Juli den Jungendturntag 2023 in Alterswilen. Aufgrund zahlreicher kurzfristiger Absagen, traten wir mit einem Kernteam von 14 gut trainierten Knaben zum Wettkampf an.

Bis zur Mittagspause waren die Einzelwettkämpfe zu absolvieren. Angefeuert von zahlreichen Fans und dem eigenen Team, zeigten die Steckborner Jungturner im Schnelllauf, Weitsprung, Hindernislauf, Weitwurf, Minitrampolin und im Bodenturnen strake Leistungen. Etliche 9er und sogar 10er wurden erturnt.

Nach der Mittagspause bereiteten wir uns auf die Pendelstafette vor. In der Kategorie Knaben waren über 60 Teams am Start. Wie immer gehörten die Steckborner zu den Allerschnellsten. Viele Entscheidungen waren äusserst knapp und wurden oft erst in der letzten Ablösung entschieden.  Alle liessen sich von der tollen Stimmung zünftig anspornen. Die drei Teams der Jugi Steckborn blieben ohne Wechselfehler und erreichten die sehr guten Ränge 7, 10 und 11. Ausgezeichnet im Einzelwettkampf wurden Carlo Eggenberger im 20. Rang in der Kat. U11 und Jeron Zeuren im 14. Rang in der Kat. U13.  Joscha Zollinger schaffte es in der Kat. U16  im 3. Rang sogar aufs Siegerpodest. Somit gab es für alle zum Abschluss des Jugitags nochmals viel zu bejubeln. Ein grosser Dank geht an die Kampfrichterinnen Nadia und den Kampfrichter Martin die für unsere Jugi im Einsatz standen.

Nach den Sommerferien freuten sich schon alle auf die bevorstehende Jugireise und für einmal hatten wir am Jugireisewochenende bestes Wetterglück. Im ersten Teil am Samstag absolvierten wir eine abwechslungsreiche Rätselwanderung in der Gegend von Rudolfstetten im Kanton Aargau. Die Aufgaben wurden alle gelöst und so fanden man sich beim idyllischen Ägelsee für die Mittagspause ein. Die Freude aller Badegäste war gross als die Jugi Steckborn am Waldsee eintraf und sogar noch grösser als wir wieder weiterwanderten. Am Nachmittag ging es weiter zum Baggerplausch. Unter fachkundiger Anleitung aller Jugileiter verschoben unser Jugibuben fleissig und geschickt zentnerweise Dreck und Steine. Hätten wir den Baggerplausch in Steckborn durchgeführt, wäre der Sportplatz Emmig nun gebaut und einsatzbereit. Der organsierte Zufall wollte es, dass nebenan der Turnverein Fischbach-Göslikon sein Festgelände für das 111 Jahr-Jubiläum aufgebaut hatte. Als Höhepunkt gab es ein «Stubete Gäng»-Konzert. Mittendrin und ganz vorne dabei waren Klein und Gross der Jugi Steckborn – es war eine ganz grosse Party. Mit viel Eistee und etwas Schlaf ging der Samstag zu Ende. Am Sonntag war frühe Tagwache und zeitige Abfahrt an die Ufer der Reuss bei Bremgarten zum Aufpumpen unserer Schlauchboote. Es wird unvergessen bleiben wie die Matrosen der Jugi Steckborn laut «Pizzaiolo, Petra Sturzenegger und Richi» singend die Reuss hinabpaddelten. Fazit: kaum zu glauben aber wahr, im Kanton Aargau ist es wunderbar. Vielen Dank an Markus und Martin für die Organisation dieser wieder grossartigen Jugireise.

Am 26. November nahm die Jugi Steckborn mit drei Mannschaften am Unihockeyturnier in Gossau teil. Nach intensiven Startspielen, legten alle Steckborner Teams im weiteren Verlauf des Turniers zu und überzeugten durch gutes Zusammenspiel. So gelang Steckborn in der Kat. Schüler A mit dem 8. Platz eine Rangierung im Mittelfeld. Dank einer offensiven Spielweise konnten sich sowohl unsere Älteren, die Steckborn Sharks, sowie die Steckborn Lakers meistens durchsetzen. Am Schluss reichte es uns in der Kat. Schüler C für den 3. Rang und in der Kat. Schüler B sogar für den 2. Platz.

Den Jahresabschluss bildete der Chlausabend. Nach kurzer Wanderung an den Waldrand im Eichhölzli gab es ein grosses Feuer und heissen Punsch für alle. Dazu gab es vom Samichlaus und vom Schmutzli für alle viel Anerkennung und Lob, aber auch Vorschläge zur Verbesserung.

Herzlichen Dank an meine Leiterkollegen Urs Fehlmann, Markus und Martin Weigele, Patrick Strassburger und Elias Hess für euer grosses Engagement über das ganze Jugijahr. Eure Motivation, eure Zuverlässigkeit und auch eure Geduld sind die Basis für eine aktive und erfolgreiche Jugi Steckborn. Neu werden uns Niel Weigele, William Widler und Jules Fehlmann als Jungleiter unterstützen – herzlich willkommen im Leiterteam.

Auf das Turnjahr 2024 machen wir im Jugileiter-Team eine Rochade betreffend Hauptleitung. Patrick Strassburger wird die Hauptleitung der Jugi Steckborn übernehmen. Patrick ist bereits seit 2019 im Leiterteam. Er ist somit für die Aufgabe als Hauptleiter bestens gerüstet. Ich freue mich mit Patrick einen sehr guten Nachfolger gefunden zu haben und danke ihm für seine Bereitschaft dazu. Wie alle meine Leiterkollegen, werde auch ich bis auf weiteres Jugileiter bleiben und Patrick unterstützen. Das Leiterteam der Jugi Steckborn wird aber in naher Zukunft wieder sukzessiv verjüngt.

Für die Leiter und mit Jugigruss,
Reto Zollinger