Das Wichtigste in einem Verein ist doch, dass sich die Mitglieder in der Turnhalle aktiv betätigen, sich an Anlässen beteiligen und auch den geselligen Teil nicht vernachlässigen.

In unserem Männerturnverein funktioniert dies ganz besonders, sind wir doch jeweils 12 bis 18 Turner in den Turnstunden, haben ein aufgestelltes Leiterteam, sind meist an den Anlässen wie Auffahrtsbummel, Sommernachtsfest, Turnfahrt, Vereinsabend und usw.

Sehr erfreulich ist auch, dass Turnkollegen bereit sind, Anlässe zu organisieren. Zum wiederholten Mal hat Othmar Beerli, ein erfahrener Wanderleiter, den Auffahrtsbummel, diesmal die Strecke He sighausen nach Reckenwil mit Ziel Restaurant Steinberg, organisiert.

Die eintägige Turnfahrt, organisiert von René Brack und Markus Stebler, führte nach St.Margrethen und Bregenz. Sehr interessant dabei war die Führung durch die Festung Heldsberg und durch Bregenz. Was wir aus dieser Turnfahrt für nächstes Mal lernen – ohne Handy kommt man schneller

Armin Hausmann hat uns angefragt, ob wir wiederum die Festwirtschaft am Sommercup der Geräteriege übernehmen. Nach spontaner Zusage hat dann die Festwirtschaft unter Führung von Festwirt René Brack bestens geklappt.

Dazwischen beteiligten sich fast alle Aktivmitglieder als Helfer beim Sommernachtsfest. Da schlechtes Wetter angesagt war, entschied sich das OK für ein riesiges Festzelt. Der Auf- und Abbau, mehrheitlich durch unsere Turner, ging absolut ans Limit. Riesige Metallstützen und schwere Blachen mussten aufgebaut werden. Fazit hier – nichts für 65 bis 80 jährigel Im Nachhinein hat auch das OK eingesehen, dass sich der Aufwand bei schlechtem Wetter nicht lohnt und verzichtet zukünftig auf solche Aktionen.

Am Familienjass des Turnvereins haben sich erfreulicherweise wieder einige unserer Männerturner beteiligt. Ein lockerer Jass und für jeden Beteiligten einen Preis, was will man noch mehr.

Der Vereinsabend, diesmal im Restaurant Lido, war überaus gut besucht. Gegen 40 Mitglieder und deren Partnerinnen haben das gute und reichhaltige Essen genossen. Es kann auch sein, dass das grosse Interesse am Lotto lag. Wegen der Spender konnten die Preise entsprechend nach oben gehoben werden – besten Dank nochmals allen, welche zum guten Gelingen beigetragen haben.

Im Vorstand wird es einige Änderungen geben. Die Arbeiten werden und müssen besser aufgeteilt werden. Ich selbst bin jetzt 11 Jahre Präsident und mein Ziel ist es, in zwei Jahren aufzuhören. Es A steht uns im nächsten Jahr das 125 jubilaumsjahr bevor, wo wir uns im Vorstand noch einige Gedanken über das Vorgehen machen müssen.

Zum Schluss möchte ich meinen Dank an das Leiterteam richten, das uns mit interessanten und abwechslungsreichen Turnstunden beglückt. Für ihre Arbeit im Vorstand und die gute und lockere Zusammenarbeit auch besten Dank an unserem Kassier Markus Bucher und unserem Aktuar und Berichterstatter Markus Stebler.

Auch herzlichen Dank an unsere Organisatoren des Auffahrtsbummel und der Turnfahrt.

Ich wünsche euch allen und euren Angehörigen vor allem gute Gesundheit

 

Mit freundlichen Turnergrüssen
Alfons Eigenmann, Präsident